Die kanadisch-amerikanische Sopranistin Eliza Johnson wurde für ihre ehrlichen Charakterisierungen, ihre lyrische Flexibilität und ihr brillantes oberes Register gelobt. In den letzten Jahren ist ihr origineller leichter lyrischer Ton zu einer kräftigen und dramatischen, vollen lyrischen Koloratur herangereift. Eliza kehrt nach einer Auszeit mit vielen neuen und aufregenden Rollen auf die Bühne zurück, darunter Donna Anna (Don Giovanni), Konstanze (Die Entführung aus dem Serail), Violetta (La Traviata), Gilda (Rigoletto), Anna Bolena (Anna Bolena), Alcina (Alcina) und mehr.

Zu ihren bisherigen Rollen gehören Susanna in Le Nozze di Figaro (Highlands Opera Studio, 2015) und Pamina in Die Zauberflöte (Opera Lyra Ottawa, Opera Studio, 2014).  Sie hat einen Bachelor of Music und einen Master of Music in Oper an der University of Toronto absolviert (2011, 2013).  Zu ihren Rollen an der UofT Opera gehören Lucy in The Telephone, Despina in Così fan tutte, Rob Fords Mutter in Rob Ford: The Opera, Adina in L'elisir d'amore und Governess in The Turn of the Screw.

 Mit dem Opera Theatre of Saint Louis trat Eliza als Artist in Residence (2013), Gerdine Young Artist (2014) und Richard Gaddes Festival Artist auf (2015).  Bei OTSL war sie unter anderem als Berta (The Barber of Seville), Soeur Valentine (Dialogues of the Carmelites), Adina (L’elisir d’amore - Cover), Pulcheria (Riccardo Primo - Cover) und Antonia in Teilen von Les Contes d'Hoffmann in einem Konzert mit der Saint Louis Symphony zu hören.

Eliza hat mit dem Stratford Symphony Orchestra (Mozarts Exultate, Jubilate!, Ausschnitte aus La Traviata und La Boheme, 2009), Stratford Summer Music (Hymnbook of J.S. Bach, Music of Harry Somers, 2012), UTSO (Beethovens Messe in C, 2013), Tapestry New Opera (2011/12), Salon 21 mit Soundstreams International (2011), und mit dem Victoria Symphony (Händels Solomon, 2011) gastiert.  Aufnahmen umfassen "Eliza Sings Rodgers and Hart" (2009) und "Four New Voices" (2010).

Eliza gewann den ersten Preis und den Publikumspreis beim nationalen Brian Law Wettbewerb (National Capital Opera Society, 2015) und den ersten Platz in der Kategorie Künstlerdiplom bei den OMFA Provincial Finals (RCM, 2006).   Sie war zweimal Finalistin beim Canadian Opera Company Centre Stage Competition (2014/15), wo sie von Publikum und Kritikern gleichermaßen gefeiert wurde, und war Finalistin für das Ryan Opera Centre der Lyric Opera of Chicago (2015).  An der UofT erhielt Eliza zahlreiche Preise und Stipendien, einschließlich des Gretta-Kraus-Preises für herausragende Leistungen im Fach Lied, des Douglas-Bodle-Absolventenpreises für Oratorium, des Ruber-Mercer-Opernstipendiums und des Mary-Morrison-Preises für herausragende Leistungen im Fach Gesang. 

Sie ist Absolventin der Ausbildungsprogramme des Opera Theatre of Saint Louis, Opera Lyra Ottawa, Highlands Opera Studio, Queen of Puddings Music Theatre, Tapestry New Opera, St. Andrews by the Sea und des Victoria Conservatory und hat an Meisterkursen mit Sondra Radvanovsky, Marlena Malas, Steuart Bedford, Stephen Lord, Warren Jones, Michael Schade und Edith Wiens gesungen.

Als Erzieherin entwickelte sie ein multidisziplinäres Programm für Kinder im Grundschulalter (Heart to Art) und arbeitete als Dozentin bei Arts Alive Canada (Illustration und Tanz), Little Music Makers Berlin/Potsdam und Music Academy Berlin (Gesang und Klavier).  Zusätzlich zu ihren musikalischen Fähigkeiten hat Eliza intensiv in Ballett (RAD Pre-Elementary), Tap, Jazz und Contemporary trainiert und hat auf hohem Niveau an Wettbewerben teilgenommen (10 Jahre Erfahrung). 

Seit einigen Jahren lebt Eliza in Berlin, wo sie weiterhin Gesang und Klavier unterrichtet, wobei sie ihr Fach von leichtem lyrischen Repertoire zu lyrisch-dramatischen Koloraturen wechselt.  Derzeit studiert sie bei Michelle Wegwart (UK).  Zu ihren Mentoren gehören Adrian Kelly (Opernhaus Zürich), Rupert Dussmann (Deutsche Oper Berlin) und Muriel Corradini (Opéra National de Paris).

Presse

"Es ist immer legato bei Eliza, es ist immer unter ihrer Kontrolle, und es ist immer schön... ihr Mozart war flüssig und weinend, aber völlig sauber, indem sie die Stimme als einziges Erzählmittel benutzte. Eliza ist absolut eine Sängerin, die man in den nächsten Jahren beobachten sollte..." - Jenna Douglas, Schmopera, (COC Centre Stage 2014)

"Eliza Johnsons 'Caro nome' hatte die besondere Mischung aus technischer Perfektion und emotionalem Feuer, die nur die besten Interpreten haben - Kontrolle und Verwundbarkeit, Genauigkeit und Rohheit... Ich kann es kaum erwarten, sie wieder zu hören."  - Lydia Perovic, Definitely the Opera, (COC Centre Stage 2015)

"Eliza Johnson war eine charmant kokette und stimmlich funkelnde Susanna." - Dawn Martens, Opera Canada

"Eliza Johnson war urkomisch in der Rolle der Despina. Ihre frische, leichte Sopranstimme war ideal für den lyrischen Aspekt der Rolle. Frau Johnson erwies sich als tolle Charakterdarstellerin und nutzte die Gelegenheit, einige komödiantische Stimmarbeiten zu machen." - Keira Grant, Mooney on Theatre, (UofT 2012)

"Bertas engagierte Arie hat das Potenzial, den 2. Akt zu erleuchten, und das hat sie in Eliza Johnsons temperamentvoller Darbietung erreicht.  Ein beeindruckendes Debüt..." - George Loomis, Opera Magazine, (OTSL 2015)

vergangenes Repertoire

Despina^ - Così fan tutte, Mozart

Pamina^ - Die Zauberflöte, Mozart

Susanna^ - Le nozze di Figaro, Mozart

Rita ^ - Rita, Donizetti

Berta^ - Il barbiere di Siviglia, Rossini

Amina (Rollenstudie) - La Sonnambula, Bellini

Cleopatra^ - Giulio Cesare, Händel

Pulcheria^ (cover) - Riccardo Primo, Händel

Lucy^ - The Telephone, Menotti

Erklärung

^  gesungen

*  in Vorbereitung

Aktuelles Repertoire

Konstanze - Die Entführung aus dem Serail, Mozart

Donna Anna - Don Giovanni, Mozart

Fiordiligi - Così fan tutte, Mozart

Gilda - Rigoletto, Verdi

Violetta - La Traviata, Verdi

Anna Bolena - Anna Bolena, Donizetti

Maria Stuarda - Maria Stuarda, Donizetti

Lucia - Lucia di Lammermoor, Donizetti

Adina^ - L’elisir d’amore, Donizetti

Alcina - Alcina, Händel

Mathilde*  - Guillaume Tell, Rossini

Manon* - Manon, Massenet

Governess^ - The Turn of the Screw, Britten

Anne Truelove* - The Rake’s Progress, Stravinsky