Empfehlungschreiben 

“Die fortschritte, die ich mit Eliza als meiner Lehrerin mache, machen mich wirklich süchtig, und ich freue mich auf jede einzelne Unterrichtsstunde mit ihr!” — Gero Anders

“Ich nehme seit ein paar Monaten Gesangsunterricht bei Eliza und bin total begeistert. Ich habe das Gefühl schon große Sprünge gemacht zu haben. Eliza hat die Fähigkeit mir bildlich zu veranschaulichen wie ich meine Gesangstechniken anpassen kann, um aus meiner Stimme das Beste rauszuholen. Die Unterrichtsstunden haben immer die perfekte Mischung aus Spaß und Herausforderung. Ich kann Eliza als Gesangslehrerin wärmstens weiterempfehlen.” — Ronja Heinemann

“Eliza hat eine Art zu unterrichten, die wirklich Spaß macht, und effektiv für mich ist. Sie ist sehr flexibel, was Musik Stile angeht und sie verfügt über ein vielfältiges Wissen verschiedener Übungsmethoden, die mich dazu befähigt haben Töne zu singen vor denen ich immer Angst hatte.” — Nicole Heyer

“Seit ich Gesangsunterricht bei Eliza habe, ist meine Stimme kräftiger geworden. Eliza schafft es, mir meine Angst vor hohen Tönen zu nehmen, indem sie sie mit bildlichem Beispielen vergleicht. Sie ist hochkonzentriert und mit einer Lidenschaft dabei, die motivierend ist. Es fühlt sich großartig an, wenn ich singe und sie mich am Klavier begleitet. ” — Renate Gerstenberg

Gesangs- und Klavierunterricht

Ich unterrichte gerne Gesang, weil ich glaube, dass der Impuls, Musik zu machen, universell ist: Der Nutzen der eigenen Stimme als Ausrucksinstrument durch Gesang ist die grundlegendste Form des Musikmachens.  Jede Stimme ist so persönlich und einzigartig wie unsere Lebenserfahrungen und Körper.  Der Prozess des Singenlernens ist ein Prozess der Selbstentdeckung, des Selbstverständnisses und der Selbstbeherrschung, der das Potenzial hat, transformativ und zutiefst lohnend zu sein.  

Ich unterrichte meine Schüler über die physischen Strukturen des Gesangs, die verschiedenen Komponenten, wie diese Elemente einzeln und in Kombination funktionieren.  Die Idee ist, gemeinsam als Team zu arbeiten, um eine Reihe von Tools zu identifizieren, aus denen die Schüler in ihrer eigenen Praxis nehmen können, um ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem Instrument zu erreichen!  Singen ist nicht einfach, aber es sollte sich gut anfühlen und Spaß machen!

Während die Arbeit körperlich konzentriert ist, ist die Herausforderung des Singens inhärent - wir können unsere Stimmen nicht sehen und müssen uns auf Wahrnehmung und Empfindung vertrauen.  Zwischen Lehrer und Schüler schaffen wir eine gemeinsame Sprache, indem wir diese abstrakten Wahrnehmungen in konkrete Markierungen umwandeln und eine Landkarte oder ein Benutzerhandbuch für Ihr eigenes Stimmsystem bauen.  

Der Prozess des Singenlernens ist extrem selbstkonfrontierend, da die Stimme unsere physische, mentale und emotionale Realität in Echtzeit projiziert.  Dieser Wahrheit kann man nicht entkommen!  Der Prozess des Singenlernens fordert Sie auf, mit sich selbst in Einklang zu kommen, nicht nur im physischen Sinne, was eine gute Nachricht ist, wenn Sie bereit sind, neugierig auf sich selbst zu werden, und natürlich, wenn Sie bereit sind, sich zu verändern und neue Dinge auszuprobieren, von denen sich vielleicht einige komisch, unbehaglich oder sogar falsch anfühlen, einfach weil sie ungewohnt sind.  Echte Freiheit entsteht, wenn wir die Gewohnheiten loslassen, die uns die Illusion von Kontrolle vermitteln, Gewohnheiten, die uns in Wirklichkeit nur im Weg stehen.  Meistens enthalten unsere gut gemeinten Bemühungen, gut zu singen, eine Menge Strategien und Taktiken, die die Stimme tatsächlich daran hindern, optimal zu funktionieren.  Wenn wir die Spinnweben aus dem Weg räumen und eine ordentliche Struktur schaffen, singt die Stimme wie von selbst, oder zumindest mit weitaus weniger körperlicher Anstrengung und mentalen Qualen!